Häufigste Fragen

HäufigsteFragen

Finden Sie schnell und einfach Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Spitex-Dienstleistungen, Tarifen und der Finanzierung Ihrer Pflege zu Hause.

Häufigste Fragen nach Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie aus, um die entsprechenden Fragen und Antworten zu finden.

SwissCare Züri zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus, die uns von anderen Anbietern unterscheiden: ✓ Persönliche und feste Ansprechpartner ✓ Genaue Einsatzzeiten ohne lange Wartezeiten ✓ Qualifiziertes Fachpersonal ✓ Gemeinnützig und Non-Profit-ausgerichtet ✓ 24/7 erreichbar – auch bequem über WhatsApp ✓ Keine Temporärkräfte, sondern ein festes Team ✓ Transparente Tarife, identisch zu öffentlichen Anbietern – keine versteckten Kosten ✓ Kostenlose Hilfe bei Bürokratie Aufgaben und Anträgen rund um Spitex ✓ Massangefertigte Pflegeplanung durch Pflegeexperten ✓ Standardisierte Pflegeprozesse ✓ Lückenlose Pflegedokumentation ✓ Pflegeexpertinnen und Wundexpertinnen im Team ✓ Zahlreiche soziale Zusatzleistungen für Menschen mit geringem Einkommen ✓ Enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Therapeuten und sozialen Diensten ✓ Eigene Schulungen und Kurse ✓ Mitglied im Spitex Verband Zürich ✓ Einsatz von Künstlicher Intelligenz nach höchsten Schweizer Datenschutzstandards Diese umfassenden Vorteile machen SwissCare Züri zu einem vertrauenswürdigen Partner für Ihre häusliche Pflege und Betreuung.
"Spitex" ist eine Kurzform für "spitalexterne Hilfe und Pflege". Damit ist die Betreuung und Versorgung von Menschen in ihrem Zuhause gemeint, die nach einem Unfall, einer Erkrankung oder aufgrund von Alter oder Behinderung Unterstützung benötigen. Spitex-Dienste ermöglichen es diesen Personen, qualifizierte Pflege durch ausgebildetes Fachpersonal im eigenen Wohnumfeld zu erhalten.
Öffentliche Spitex-Organisationen arbeiten im Auftrag von Gemeinden oder Kantonen und werden auch von diesen finanziert. Sie haben die gesetzliche Pflicht, bedarfsgerechte Pflege und Unterstützung anzubieten. Der Umfang der Leistungen richtet sich dabei nach dem medizinisch notwendigen Bedarf. Private Spitex-Unternehmen hingegen sind frei wählbar und werden von den Klientinnen und Klienten direkt beauftragt. Sie sind nicht an eine Versorgungspflicht gebunden und bieten häufig ein breiteres, individuell anpassbares Leistungsangebot, sind aber meistens gewinnorientiert. SwissCare Züri vereint die Vorteile aus öffentlicher und privater Spitex: Als gemeinnützige Organisation ohne Gewinnorientierung arbeiten wir nach den anerkannten Qualitätsstandards der Spitex Schweiz und sind Mitglied im Spitex Verband Zürich. Gleichzeitig sind wir nicht verpflichtet, jeden Fall aufzunehmen, sondern können im Rahmen unserer Kapazitäten selbst entscheiden, wie viele Klientinnen und Klienten wir annehmen. So vermeiden wir Personalengpässe, verzichten bewusst auf den Einsatz von temporären Pflegekräften und stellen sicher, dass wir durchgehend eine hohe Pflegequalität gewährleisten können.
Nein, für die Kundinnen und Kunden gibt es keine Kostenunterschiede bei den kassenpflichtigen Leistungen. Unabhängig davon, ob es sich um eine öffentliche oder private Spitex handelt, gelten dieselben gesetzlichen Tarife für pflegerische Leistungen. Die Patientenbeteiligung ist also identisch und wird vom Bund geregelt.

Haben Sie weitere Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.